Controlling & Benchmarks  Destination  Hotellerie  Gastronomie 

02.10.2025
uservon Thomas Steiner
MA BSc. Thomas Steiner

MA BSc. Thomas Steiner

Managing Partner

Innsbruck & Südtirol, Österreich

thomas.steiner@kohl-partner.at+43 512 21 43 15+43 664 38 79 631Zum Autor

Faktencheck Sommer 2025 im Destinations-Vergleich

Südtirol und Bayern teilen sich Platz 1 bei der Auslastung, Tirol mit starkem Nachfragewachstum, Preisführerschaft bleibt bei Südtirol.

Die alpine Ferienhotellerie in Tirol, Südtirol und Bayern steuert auf das Ende der Sommersaison 2025 zu. Doch wie haben sich die Buchungsprognosen und die Preisdurchsetzung in den wichtigsten Sommermonaten entwickelt? Bayern und Tirol zeigen das größte Wachstum bei der Auslastung, während Südtirol stabil bleibt und sich mit Bayern die Spitzenposition bei der Nachfrage teilt. Bei der Preisdurchsetzung bleibt Südtirol klarer Preisführer, mit Tirol als Verfolger und Bayern mit Potenzial.

Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard, einem renommierten Anbieter von Revenue Management-Systemen im Alpenraum, erneut einen Faktencheck zur Sommersaison 2025 nach den Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

1. Buchungsprognosen Sommer 2025: Bayern und Tirol mit dem größten Wachstum bei der Auslastung, Südtirol bleibt stabil und behält die Spitzenposition mit Bayern

Auslastung_Destination_Alpenraum_Juli 2025

Südtirol und Bayern teilen sich mit einer durchschnittlichen Zimmerauslastung von 69% den ersten Platz. Südtirol zeigt zwar wenig Wachstum (+2,1%) bei der Auslastung im Vergleich zum Vorjahr, bleibt jedoch auf hohem Niveau der letzten Jahre. Bayern hingegen konnte das größte Wachstum bei der Auslastung (+6,5%) verzeichnen, neben Tirol (+6,2%). Tirol zeigte somit ebenfalls eine gute Entwicklung gegenüber dem moderaten Sommer des Vorjahres, bleibt jedoch insgesamt mit aktuell 57% Zimmerauslastung hinter Bayern und Südtirol zurück.

Ein genauerer Blick auf die Prognosen der einzelnen Sommermonate zeigt laut dem Faktencheck von Kohl > Partner und RateBoard sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten bei der Auslastung:

Auslastung_Monatsbasis_Destination_Oktober 2025
  • arrowboldMai & Juni: Bayern zeigt das stärkste Wachstum mit +9,7% im Vergleich zum Vorjahr. Tirol konnte den Nachfragerückgang im Mai deutlich kompensieren und erzielt im Juni die stärkste Steigerung von knapp 13%. Südtirol erreicht im Juni eine solide Steigerung von +7,6%, bleibt jedoch hinter den Wachstumsquoten von Bayern und Tirol zurück, liegt jedoch insgesamt bei der Nachfrage vorne.
  • arrowboldJuli & August: In den Ferienzeiten konnte Bayern die höchsten Zuwächse mit Ø 10% erzielen im Vergleich zum Vorjahr und liegt vom Auslastungsniveau her auf gleich hohem Niveau wie Südtirol. Tirol zeigt ebenfalls gute Zuwächse, während Südtirol vom Wachstum stark dahinter bleibt, jedoch weiterhin auf hohem Niveau sich bewegt.
  • arrowboldSeptember: Auch im September verzeichneten Bayern und Tirol gute Zuwächse. Südtirol stagniert im September auf Niveau der Vorjahrswerte.
  • arrowboldForecast Oktober: Tirol zeigt im Vergleich zum Vorjahr Zuwächse von durchschnittlich 8%. Bayern liegt leicht über dem Vorjahr. In Südtirol bleiben die Prognosen weitgehend auf dem Niveau des Vorjahres.

2. Preisdurchsetzung: Südtirol bleibt Preisführer mit stärkstem Wachstum, Tirol mit guten Steigerungen, Bayern mit Potenzial

ADR_Destination_Alpenraum_Oktober 2025

Im Vergleich zur Nachfrageentwicklung zeigen sich deutliche Unterschiede in der Preisdurchsetzung zwischen den Destinationen. Südtirol bleibt weiterhin Preisführer und führt weiterhin mit einem durchschnittlichen ADR von € 315 (+7%) deutlich und weist die höchste Preissteigerung auf. Tirol zeigt neben dem Auslastungswachstum auch eine gute Steigerung in der Preisdurchsetzung (+5%) auf € 245 und konnte somit die Profitabilität im heurigen Sommer bereits gegenüber dem Vorjahr stark verbessern. Bayern bleibt mit einem ADR von € 230 hinter Tirol zurück und zeigt nur einen minimalen Zuwachs in der Preisdurchsetzung (+1,6%) in allen Sommermonaten bisher auf.

Hotelexperte Thomas Steiner, Managing Partner bei Kohl > Partner, zieht folgendes Fazit: „Spannend ist die unterschiedliche Entwicklung in den Destinationen: Südtirol erzielt hohe Durchschnittspreise und stabile Nachfragewerte, während Bayern mit deutlichen Auslastungszuwächsen kontert, jedoch zu Lasten einer geringeren Preisdurchsetzung. Tirol zeigt die beste Profitabilität aus dem Mix von Auslastung und Preis, hat jedoch im letzten Sommer nicht optimal performt. Der Gewinner dieses Sommers wird derjenige sein, der neben dem Umsatz auch die Kostenstruktur und die Diversifikation im Markt in diesen unberechenbaren Zeiten im Tourismus am besten im Griff hat.“

Matthias Trenkwalder, Geschäftsführer von RateBoard, betont: „Die aktuelle Entwicklung zeigt, wie wichtig professionelles Revenue Management für die Ferienhotellerie geworden ist. Hoteliers müssen ihre Preisstrategie flexibel und datenbasiert anpassen. Besonders wichtig ist die Diversifikation. Betriebe, die sich auf den deutschen Markt stützen, spüren die Zurückhaltung stärker, während Häuser mit einer breiteren Zielgruppenansprache von stabilerer Nachfrage profitieren. Zukünftig wird es entscheidend sein, Abhängigkeiten zu reduzieren und sich breiter aufzustellen.“

Für weitere Informationen zum Faktencheck Sommer 2025 stehen Ihnen Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, und Matthias Trenkwalder, Geschäftsführer von RateBoard, gerne zur Verfügung.

Nachricht senden

Adressdaten

teilen

emailfacebook01twitterwhatsapp

Ähnliche Beiträge