Vom Postfach zur Buchung: Der Hotel-Newsletter als Umsatzbringer

Hotellerie
Vom Postfach zur Buchung: Der Hotel-Newsletter als Umsatzbringer
Controlling & Benchmarks Destination Hotellerie Gastronomie

Mag. (FH) Helmut List, MSc
Managing Partner & Geschäftsführer
Innsbruck, Österreich
helmut.list@kohl-partner.at+43 512 21 43 15+43 664 8588694Zum AutorIn Zusammenarbeit mit Rateboard hat Kohl & Partner die Buchungslage für die Wintersaison 2025/2026 im Alpenraum analysiert. Die Ergebnisse zeigen eine positive Entwicklung: Während die Vorausbuchungen in vielen Regionen steigen, zeichnet sich ein interessantes Phänomen ab. Langfristige Buchungen nehmen zu, während die laufenden Buchungen im Herbst etwas hinter den Erwartungen zurückbleiben. Besonders entscheidend für den Erfolg wird daher die sogenannte „letzte Meile“, die kurzfristigen Buchungen.
Buchungsstand zeigt höhere Auslastung als im Vorjahr
Die aktuellen Buchungszahlen zeigen insgesamt eine positive Entwicklung im Alpenraum. Besonders in Tirol ist eine spürbare Steigerung der Auslastung im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen, was auf eine starke Nachfrage hinweist. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt der Auslastungsstand folgendes Bild:

„Die positiven Buchungsergebnisse für den kommenden Winter deuten auf eine robuste Nachfrage hin. Langfristige Buchungen steigen, jedoch werden die kurzfristigen Buchungen entscheidend. Die Frage ist, ob das Pricing und Marketing dahingehend auch gut aufgestellt sind“, hinterfragt Helmut List, Geschäftsführer von Kohl > Partner.
Preisdurchsetzung in allen Regionen zumindest auf Inflationsniveau
Die Preistrends für den Winter 2025/2026 zeigen ebenfalls eine positive Entwicklung: In allen Regionen steigen die Durchschnittspreise. Besonders auffällig ist, dass höhere Preise vom Markt gut angenommen werden. Südtirol erzielt mit einem durchschnittlichen Preis von 379 € und einem Zuwachs von 7,4% im Vergleich zum Vorjahr weiterhin die höchste Preisdurchsetzung.

„Sowohl Preise als auch Auslastung liegen über dem Vorjahr, was ein Zeichen für Stabilität und Vertrauen ist. Besonders erfreulich ist, dass höhere Preise gut angenommen werden, was nach einem herausfordernden Jahr beruhigend wirkt“, sagt Matthias Trenkwalder, Geschäftsführer von Rateboard.
Für detaillierte Einblicke in die Buchungslage der Wintersaison, melden Sie sich gleich zum Praxiswebinar mit Stefan Brida und Rateboard am 13.11.2025 an:
Für weitere Informationen steht Ihnen das Team von Kohl & Partner sowie Rateboard gerne zur Verfügung.