Online & Offline Marketing in Gastronomiebetrieben 2022

Hotellerie
Online & Offline Marketing in Gastronomiebetrieben 2022
Marketing Hotellerie Gastronomie
Nina Pöllmann, MA
Beraterin
Innsbruck, Österreich
nina.poellmann@kohl-partner.at+43 512 214315+43 664 403 79 06Zum Autor© Adobe Stock
Der neue Klassifizierungszyklus 2025–2030 bietet Hoteliers die Chance, den eigenen Betrieb von außen betrachten zu lassen, Potenziale sichtbar zu machen und den Qualitätsanspruch gezielt zu schärfen. Mystery Checks von Kohl & Partner liefern dabei mehr als eine reine Bewertung: Sie bringen fundierte Expertise in Ihren Betrieb und bereiten Sie professionell auf die (Re-)Zertifizierung vor.
Mit dem Start des neuen Klassifizierungszeitraums rückt für viele Hotels die (Re-)Zertifizierung näher. Diese Phase ist weit mehr als eine formale Anforderung: Sie bietet die Gelegenheit, den Betrieb objektiv zu betrachten, Potenziale zu erkennen und den eigenen Qualitätsanspruch sichtbar nach außen zu tragen. Ein Blick von außen, verbunden mit fundiertem Branchenwissen, wird so zum entscheidenden Instrument für eine nachhaltige Positionierung am Markt.
Seit vielen Jahren begleitet Kohl & Partner Hoteliers erfolgreich durch den Prozess der Hotelklassifizierung und legt dabei größten Wert auf eine qualitativ hochwertige Analyse. Zum Einsatz kommen ausschließlich qualifizierte Berater:innen mit langjähriger Praxiserfahrung, die die Anforderungen und Herausforderungen in der Hotellerie genau kennen. So wird der Mystery Check zu mehr als einer reinen Bewertung: Er zeigt auf, wo Ihr Betrieb aktuell steht – sowohl in der „Hardware“, i.e. Ausstattung und Infrastruktur, als auch in der „Software“, i.e. Service- und Gastgeberqualität – und liefert konkrete Impulse für Ihre qualitative Weiterentwicklung.
Der Weg zur Klassifizierung folgt einem klar strukturierten Ablauf: Nach der Antragstellung bei der Wirtschaftskammer kann der Betrieb einen Mystery Check durch Kohl & Partner beauftragen. Unsere Fachexpert:innen analysieren den Betrieb anhand der neuen Kriterien und halten ihre Beobachtungen direkt im Fragenkatalog fest, der nach Abschluss des Checks an die Wirtschaftskammer übermittelt wird.
Ergänzend dazu erstellen wir einen individuellen, detaillierten Bericht mit Fotodokumentation, der die Stärken und Potenziale des Betriebs aus Expertensicht aufzeigt. Im Anschluss findet ein Abschlussgespräch statt, in dem die Ergebnisse gemeinsam reflektiert und konkrete Empfehlungen für die nächsten Schritte abgeleitet werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Betrieb professionell auf den kommenden Zertifizierungszyklus vorzubereiten und Ihren Qualitätsanspruch nachhaltig zu stärken. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für einen Mystery Check mit Kohl > Partner – und gehen Sie den nächsten Schritt in Richtung einer erfolgreichen (Re-)Zertifizierung.