Das Glück der Wertschätzung

Glück
Das Glück der Wertschätzung
Lebensqualität Destination
Mag. Gernot Memmer
Managing Partner & Geschäftsführer
Villach, Österreich
gernot.memmer@kohl-partner.at+43 4242 21 123+43 664 52 06 976Zum Autor© Kohl > Partner
Tourismus bringt hohe Wirtschaftskraft. Er bringt Umsätze, Einkommen, Investitionen, Arbeitsplätze, kommunale Einnahmen aus Tourismusabgaben und Gebühren.
Tourismus sichert und verbessert aber auch die Infrastrukturausstattung und Lebensqualität vor Ort. Was Tourist:innen möglich machen, genießen alle. Durch den Tourismus werden viele Freizeit- und Infrastrukturangebote, viele Treffpunkte für Einheimische geschaffen und erhalten. Die Auslastung des öffentlichen Verkehrs wird erhöht, sodass das ÖPNV-Angebot aufrechterhalten oder geschaffen werden kann.
Tourismus darf somit nicht nur an den klassischen Parametern wie z.B. Nächtigungen oder Ankünften festgemacht werden.
Die Tourismuswirtschaft hat neben ihrer unmittelbaren wirtschaftlichen Bedeutung auch einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen vor Ort.
… ohne Tourismus gäbe es vielerorts keine Gastronomie, kein Hallen- oder Freibad, keine Wander-, Radwege oder Skigebiete.
… ohne Tourismus gäbe es vielerorts auch deutlich weniger weitere NICHT touristische Betriebe, wie den Nahversorger oder den Handwerksbetrieb.
… und es hängt auch noch viel mehr am Tourismus …
… ohne Tourismus gäbe es gerade im ländlichen Raum vielerorts weniger Mitarbeiter:innen, die in Betrieben der Tourismus- und Freizeitwirtschaft arbeiten. Oft fehlt es an attraktiven Alternativen und die Menschen würden aus den Dörfern bzw. Gemeinden wegziehen. Somit gäbe es auch weniger Familien mit Kindern, weniger Spielstätten, weniger Kindergärten und Schulen.
Um all das mit Fakten - ganz konkret - aufzuzeigen, auf den Punkt zu bringen und Argumente für Destinationen (wie Orte, Regionen oder Länder) zu bekommen, die letztendlich auch zu einer gesunden Tourismusakzeptanz und -gesinnung beitragen sollen, entwickelte Kohl > Partner eine prägnante Studie.
Es werden dabei Wertschöpfungsberechnungen und Lebensqualitätsfaktoren durch den Tourismus sehr ganzheitlich analysiert. Keine ausschließlich, trockene Wertschöpfungsstudie mit Zahlen, die man sich schwer vorstellen kann, sondern darüber hinaus auch mehr Wertschätzungs-Studie für den Tourismus mit griffigen Argumenten was wäre, wenn es den Tourismus in der jeweiligen Destination nicht mehr gäbe.
Durch die Analyse vorhandener Daten, Expertengespräche und Befragungen von Gästen, Unternehmer:innen und Einheimischen werden spezifische Zusammenhänge aufgezeigt. Das Team von Kohl > Partner bringt zudem Benchmarks aus touristischen Betrieben und Destinationen, Erfahrungswerte und Erkenntnisse aus bestehenden Wertschöpfungsstudien ein. Das Ziel ist, klar und ansprechend formuliert darzustellen, was der Tourismus für die Destination leistet.
Für nähere Informationen steht Ihnen Mag. Gernot Memmer gern zur Verfügung.