Destination  Innovation & Produktentwicklung  Organisation 

19.11.2025
uservon Stephanie Zorn
MA Stephanie Zorn

Stephanie Zorn, MA

Beraterin

Villach, Österreich

stephanie.zorn@kohl-partner.at+43 4242 21 123+43 660 63 96 196Zum Autor

Ihre Gemeinde. Ihre Zukunft.

Bis zu 90 % Förderung für Bürgerbeteiligung im SalzburgerLand.

Strategisches Werkzeug „Zukunftsraum Gemeinde“ für Salzburger Kommunen
Das Land Salzburg unterstützt mit dem Programm „Zukunftsraum Gemeinde“ (ehemals Agenda 21) Bürgermeister:innen und Gemeindevertreter:innen dabei, die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung zu stellen.

Gerade in Zeiten großer Herausforderungen, sei es in den Bereichen Tourismus, Mobilität, Ortskernbelebung oder Energieeffizienz, ist die aktive Einbindung Ihrer Bürgerinnen und Bürger der Schlüssel zum langfristigen Erfolg und zur breit aufgestellten Akzeptanz von Projekten.

Der Prozess und die Förderung “Zukunftsraum Gemeinde” können als strategische Instrument eine essenzielle Basis für eine zukunftsfeste Tourismus- und Regionalentwicklung darstellen.

Attraktive Förderung und fachliche Begleitung
Das Fördermodell entlastet Ihre Gemeindefinanzen massiv: Je nach Finanzkraft Ihrer Kommune beträgt die finanzielle Unterstützung 65 % bis zu 90 % der förderfähigen Kosten.

Als ideale Ergänzung bietet unser Beraterteam von Kohl > Partner die professionelle Prozessbegleitung an: Wir unterstützen Sie von der Konzeption bis zur konkreten Umsetzung des Beteiligungsprozesses. Nutzen Sie unsere langjährige Expertise, um das Potenzial Ihrer Gemeinde voll auszuschöpfen und eine wirksame Beteiligung zu ermöglichen.

Die Module: Flexibel und bedarfsgerecht
Das Programm bietet Ihnen flexible Module um genau die Art der Bürgerbeteiligung durchzuführen, die Ihre Gemeinde gerade benötigt – begleitet durch die Erfahrung von Kohl > Partner:

Modul 1: Der Basisprozess

  • Umfassend: Erarbeitung eines Zukunftsprofils mit breiter, umfassender Bürgerbeteiligung (ca. 10–12 Monate).

Modul 2: Die Themenbeteiligung

  • Fokussiert: Intensive Bearbeitung eines spezifischen Zukunftsthemas (z. B. eine Tourismusstrategie, Nahversorgung, Wohnen) mit Fachexpertise (ca. 6–8 Monate).

Modul 3: Der Beteiligungsimpuls

  • Kompakt: Kurzes, knackiges Format für eine zielgerichtete Fragestellung und schnelle Ergebnisse (ca. 2–4 Monate).

Zudem stehen die Aufbaumodule 4 und 5 für vertiefende Folgeprozesse und die gezielte Projektumsetzung zur Verfügung.

Ihr nächster Schritt: Starten Sie Ihren Förderprozess
Sichern Sie sich die Unterstützung, um Ihre Gemeinde nachhaltig zu stärken.

Für eine erste Orientierung und die Wahl des passenden Moduls empfiehlt das Land Salzburg eine kostenlose, vom SIR moderierte Gemeindevertretungsklausur.

Gerne beraten wir Sie schon jetzt zu den Möglichkeiten der Prozessbegleitung und helfen Ihnen, das Förderansuchen – das online über das Gemeindeportal gestellt wird – vorzubereiten.

Bei Interesse:
Melden Sie sich gerne direkt bei Stephanie Zorn .

Alle Details zur Förderrichtlinie finden Sie unter: salzburg.gv.at/themen/umwelt/zukunftsraumgemeinde.

Nachricht senden

Adressdaten

teilen

emailfacebook01twitterwhatsapp

Ähnliche Beiträge