MBA Frank Reutlinger

MBA Frank Reutlinger

Geschäftsführer

Zürich & Thun, Schweiz

frank.reutlinger@kohl-partner.ch+41 44 533 50 40+41 79 204 93 93Zum Berater

Strategie-Boost: Geschäftsmodelle neu denken. Die besten Konzepte für Innovation im Unternehmen.

Zielgruppe: Führungskräfte und Unternehmer:inen aus Hotellerie und Gastronomie

Datum: 1. September 2026
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: online via MS Teams
Trainer: Frank Reutlinger
Teilnahmegebühr: € 297,- zzgl. 20 % Seminarunterlagen inklusive

Dieses Online-Seminar ist Teil der Seminarreihe "Strategie-Boost für Persönlichkeit und Unternehmen" und kann im Paket mit weiteren spannenden Seminaren erworben werden. Hier erfahren Sie mehr: Seminarreihe Strategieboost.

Geschäftsmodelle sind das Herz jedes Unternehmens. Sie bestimmen, wie Wert geschaffen, vermittelt und verdient wird. Doch viele Betriebe stecken in überholten Mustern fest: Die Märkte verändern sich, die Gäste erwarten Neues und die Mitarbeitenden suchen nach Sinn und Klarheit. Es ist an der Zeit, das eigene Geschäftsmodell kritisch zu prüfen, neu zu denken und weiterzuentwickeln – mutig, methodisch und praxisnah.

In diesem Seminar lernen Sie, Ihr bestehendes Geschäftsmodell greifbar zu machen, Innovationspotenziale zu erkennen und diese von der Idee bis zur Umsetzung strukturiert zu führen. Sie erfahren, wie Sie Wertschöpfung, Kundennutzen und Ertragsmechanik in Einklang bringen und mit kleinen, gezielten Schritten große Wirkung erzielen.

Das Ziel besteht darin, Innovation nicht dem Zufall zu überlassen, sondern sie im Alltag laufend und systematisch zu gestalten – mit klaren Methoden, mutigen Fragen und konkreten Tools, die Sie sofort in Ihrem eigenen Unternehmen anwenden können.

Inhalte

  • arrowboldDie Bausteine eines Geschäftsmodells: Zielkundensegmente, Nutzenversprechen, Wertschöpfung, Ertragsmechanik.
  • arrowboldDas magische Dreieck der Innovation: Jede Optimierung verlangt Konsistenz zwischen Nutzen, Wertschöpfung und Ertrag.
  • arrowboldDie vier Phasen der Geschäftsmodell-Innovation – von der Umfeldanalyse bis zur Umsetzung im Alltag.
  • arrowboldErfolgsregeln für Innovation: Mut, Offenheit, Iteration und die Kunst, aus Wendepunkten Chancen zu machen.
  • arrowboldChange-Hebel gegen Widerstände: Vision, Quick Wins und Strukturen, die Innovation tragen.
  • arrowboldPraxisübertragung: Wie Sie innerhalb von 90 Tagen erste Ergebnisse sichtbar machen.

Highlight

  • arrowboldPraxis-Tool: Ecosystem-Map (Kunden, Partner, Wettbewerber und Trends).

Interesse geweckt? Gleich hier anmelden:

Rechnungsadresse