Controlling zur Mitarbeiterführung
Auftraggeber:
Klosterhof Alpine Hideaway & Spa
Bayern, Deutschland
Kurze Projektbeschreibung:
Der Klosterhof in Bayerisch Gmain ist ein exklusives Wellnesshotel mit hoher Servicequalität und einem klaren Anspruch an Führung und Unternehmertum. Kohl & Partner unterstützte den Aufbau eines kennzahlenbasierten Führungsmodells nach dem Prinzip des Management by Objectives. Ziel war es, durch klare Zielvorgaben und nachvollziehbare Zahlen Transparenz, Eigenverantwortung und Motivation in den Teams zu stärken.
Auf Basis eines gemeinsam erarbeiteten Jahresbudgets wurden für jede Abteilung zumindest vier zentrale Ziele definiert – zu Produktivität, Kosten, Qualität und Umsatz. Diese Ziele sind direkt aus dem Gesamtbudget des Hotels abgeleitet und bilden die Basis für die monatliche Steuerung. Ein professionelles Reporting sowie regelmäßige Führungs-Calls mit den Abteilungsleiter:innen sorgen dafür, dass die Zielerreichung aktiv gesteuert wird.
Kerninhalte des Projekts
- Aufsetzen einer sauberen Controlling-Struktur und Optimierung der Datenströme im Betrieb
- Jahreszielplanung des Gesamtbetriebs & Definition relevanter operativer Kennzahlen zur Mitarbeitersteuerung für die einzelnen Abteilungen
- Monatliche Besprechung der Ergebnisse & Ableitung von Gegensteuerungsmaßnahmen.
- Laufende Begleitung im Dynamic Pricing
„Die klaren Ziele motivieren unsere Führungskräfte, sie nicht nur zu erreichen, sondern zu übertreffen. Wir haben sehr schnell spürbare Ergebnisverbesserungen erzielt – und die Motivation im Team ist deutlich gestiegen.“
Henrike Färber, Gastgeberin, Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie direkt bei dem Projekt-Ansprechpartner Stefan Brida.

Stefan Brida, MA
Senior Berater
Innsbruck, Österreich
stefan.brida@kohl-partner.at+43 512 214315+43 664 11 09 269