Unsere Partnerin für das Seminar: Anna Daniela Pickel
Anna Daniela Pickel ist studierte Psychologin und hat sich auf das Training von Fach- und Führungskräften konzentriert. Kommunikations- und Konflikttraining gehören zu ihren Spezialgebieten. Sie zeigt anschaulich auf, wie das eigene Verhalten und angemessene Reaktionen in Konfliktsituationen lösungsorientierte Kommunikation beeinflussen können.

Christopher Krull
Standortleiter
Bayern, Deutschland
christopher.krull@kohl-partner.eu+49 170 291 9623Zum Berater2-TAGES-SEMINAR "Psychologie des Destination Management"
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus touristischen Organisationen
Datum: 27. - 28.07.2022 (2 Tage)
Uhrzeit: Tag 1: 11.00 bis 18.00 Uhr; Tag 2: 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: im Ellgass Allgäu Hotel, Argenbühl
Trainer:innen: Christopher Krull & Anna Daniela Pickel
Anmeldefrist: 13.07.2022
Teilnahmegebühr: € 1.115,- zzgl. 20 % USt. Pausensnacks, Mittagessen und Seminar-Unterlagen inklusive,Nächtigungs- und weitere Konsumationskosten exklusive
Die Anforderungen an den Destination Manager verändern sich, werden komplexer und herausfordernder. Zusätzlich zu den bestehenden Aufgaben muss ein Destination Manager heute auch Lebensraum-Entwickler:in, Krisen-Manager:in und Psycholog:in sein. Für das Meistern dieser Herausforderungen erhalten Sie in diesem Seminar effiziente Lösungsmethoden.
Inhalte
- Die Rolle des Destination Manager zwischen Politik und Wirtschaft
- Brückenbauer:in zwischen den Interessengruppen
- Neurobiologische Prozesse – Was passiert in unserem Gehirn? Was machen die Hormone mit uns?
- Kommunikation und Moderation – In Gruppen begeistern, Umgang mit Medien, Umgang mit Shitstorm
- Bühnenbauer:in – Wie umgehen mit der Eitelkeit, die der anderen und der eigenen?
- Konflikt-Management – Die eigene Rolle, die eigene Haltung, Aggressionsreaktionen, Deeskalationsstrategien
- Krisen-Management – Kühlen Kopf bewahren und einen Plan haben
Highlight
- In realitätsnahen Rollenspielen, in Selbstreflexion, Videoanalysen, Workshops und psychologischer Grundlagen-Lehre machen sich die Touristiker:innen fit für den DMO-Alltag.
